Unsere Firmengeschichte – Internationale Transporte Stefan Mair aus Axams

Die ersten Jahrzehnte

Den Grundstein der Firma legte Franz Mair 1954, der als ältester Sohn der Familie mit damals 20 Jahren seinen ersten Lkw erwarb. Dank des Wirtschaftsaufschwungs in den Sechzigern konnte er seinen Fuhrpark erfolgreich erweitern. Die Fahrzeuge kamen damals hauptsächlich im Straßenbau zum Einsatz, aber auch die im elterlichen Sägewerk anfallenden Transporte wurden damit abgedeckt. Sein ältester Sohn aus der Ehe mit Marianne, Stefan, trat 1988 als ausgebildeter Lkw-Mechaniker in die Firma ein. 1995 übernahm er den Betrieb mit insgesamt 7 Lkw, die zu dem Zeitpunkt bereits im In- und Ausland eingesetzt wurden.

Wir entwickeln uns weiter

Inzwischen ist unser Fuhrpark nicht nur gewachsen, er wurde vor allem moderner. Kranfahrzeuge kamen dazu, die es uns erleichtern, auch die ungewöhnlichsten Güter zu transportieren und vor allem sicher auf- und abzuladen. Die wachsende Zahl unserer Stammkunden spricht für deren Zufriedenheit mit uns.

Sie können uns gerne unter der Nummer +43 5234 659 82 anrufen oder uns das Anfrageformular zuschicken.

Internationale Transporte Stefan Mair aus Axams – die Geschichte unseres Unternehmens

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.